Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Die Bücher-Heimat lädt zu einem Gesprächsabend ein. Zehn Jahre nach Kriegsende – mitten im Kalten Krieg – entschloss sich die Bundesregierung unter Bundeskanzler Adenauer, Verhandlungen mit der Sowjetunion aufzunehmen. Ziel der Bundesrepublik war es, die letzten ca. 10.000 Kriegsgefangenen zurückzuholen; die Sowjetunion verlangte die Aufnahme diplomatischer Beziehungen, an deren Ende die Botschaft in Bonn eröffnet werden sollte. Als Übersetzerin des Auswärtigen Amtes gehörte die damals vierundzwanzigjährige Katja Mörike zur Delegation. Über diese Reise und mehr wird Interviewer Michael Bartsch mit ihr an diesem Abend sprechen. Der Eintritt ist frei. Wegen der begrenzten Plätze wird um Anmeldung in der Bücher-Heimat telefonisch unter 05322 9059599 oder per Mail unter info@die-buecherheimat.de gebeten.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Autor:in
Kur- Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH