Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Die Landesschule Pforta wurde im Jahr 1543 durch Herzog Moritz von Sachsen gegründet. Sie erlangte im 19. Jahrhundert überregionales Ansehen und erhielt sich diese Ausstrahlung bis in die Gegenwart. Am besten lassen sich Geschichte und Wesen dieser Bildungseinrichtung auf einem Spaziergang durch das Kloster- und Schulgelände beschreiben – ergänzt durch Anekdoten und Wahrheiten über die ehemaligen pfortenser Schüler und Lehrer. Die gymnasiale Bildung war wegweisend für bedeutende Sprachwissenschaftler, Künstler und Philosophen. Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Gottlieb Klopstock oder Friedrich Nietzsche bekamen hier die Grundlagen für ihr herausragendes Lebenswerk.