die daktiker "40 Jahre Adolphinum - die Analyse"

Sonstiges
„40 Jahre Adolphinum – die Analyse“ – die daktiker und das Städtische Adolphinum feiern 40jähriges Jubiläum
(Ur) Alte bis brandaktuelle Nummern und Songs werden dabei durch launige Moderation aufgepeppt.
„Wunderbar, Dr. Bass!“ – wenn OStR Karl-Eduard Krick mit diesen Worten seinen Ex-Chef umschleimt, hat das Publikum wieder einmal ein ganzes Programm der daktiker in den Knochen und Lachmuskeln: traditionell ist dieser Song die erste Zugabe des Quartetts. Und so wird es wohl auch in dem neuen Stück „40 Jahre Adolphinum – die Analyse“ zu einer Wiederbegegnung mit dem lächelfreien Schulleiter des Städtischen Adolphinums kommen.

Im November 1984 hätten sich die Herren Boxhammer, Königs und Skutnik zu Beginn ihres Referendariats in Bielefeld nicht träumen lassen, dass aus ihrem allerersten Programm „Das macht Schule – Kabarett für Lehrer und solche, die es immer noch werden wollen“ ein derartiger Dauerbrenner und Selbstläufer werden würde. Und so hat das zwischenzeitlich durch Brigitte Lämbgen ergänzte Lippstädter/Dortmunder Quartett mittlerweile weit mehr als 1000 Auftritte auf dem alters-gebeugten Buckel. Und doch macht es nach eigener Aussage immer noch jede Menge Spaß, wenn in Szene, Wort und Musik die schulischen Ab- und Hintergründe im Land kommentiert werden.
Bekannte Figuren wie Schulleiterin Lengowski, die Herren Müller-Liebenstreit, Lass und Krick oder Hausmeister Maus lassen in dem neuen Programm „40 Jahre Adolphinum – die Analyse“ Schulalltag und -politik der vergangenen Jahrzehnte noch einmal „Paroli laufen“ (Horst Hrubesch). Unvergessenes (etwa der PISA-Schock) wie Verdrängtes (etwa Chancengerechtigkeit), Aktuelles (etwa Digitalisierung) wie Zukünftiges (etwa Inklusion) wird kabarettistisch be- und durchleuchtet. Am Ende steht eine zukunftsweisende Analyse schulischer Befindlichkeiten.
40 Jahre Adolphinum – die Analyse“: im Schleudergang durch die Schulgeschichte wird so manches unverhofft an die Oberfläche gespült…

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Regulär: 20,- €
Ermäßigt: 12,- €

Kartenverkauf:
Kulturinformation Lippstadt im Rathaus
Lange Straße 14, 59555 Lippstadt
Tel.: 02941 58511
Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
Mail: post@kulturinfo-lippstadt.de

Ein Kartenkontingent kann online über Vibus-Tickets gebucht werden.
Der Kartenverkauf beginnt am Dienstag, 1. Juli 2025.

Autor:in

KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH
Lange Straße 15
59555 Lippstadt

Organisation

KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH

Lizenz (Stammdaten)

KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Studiobühne - Stadttheater Lippstadt
Cappeltor 3
59555 Lippstadt