Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Frauen-Café in Brambauer: Jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr öffnet die "Halte-Stelle Brambauer" ihre Türen, um Frauen - unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem sozialen Status oder ihrer aktuellen Lebenssituation - im Rahmen eines kleinen gemeinsamen Frühstücks willkommen zu heißen. Entstanden ist das Angebot durch eine gemeinsame Initiative des Kommunalen Integrationsmanagements, des Lotsendienstes in Kinderarztpraxen und der Gemeinwesenarbeit Brambauer. Die städtischen Mitarbeitenden möchten durch eine individuelle Beratung Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen und bei Bedarf Kontakt zu passenden Einrichtungen und Fachleuten herstellen. Das Angebot bietet den Frauen einen sicheren Ort für Gespräche und Diskussionen über Themen wie Frauen- und Kinderrechte, Gleichberechtigung und Rollenzuschreibungen, Berufseinstieg und Bildung, Umgang mit Geld, Gesundheit und Stressmanagement sowie Sport, Tanz und Spiel. Je nach Bedarf und Thematik kann Fachpersonal hinzugezogen werden. So konnte z.B. durch die Beratung einer städtischen Mitarbeiterin aus der Einbürgerung eine Bleibeperspektive für eine Besucherin des Frauen-Cafés eröffnet und eine psychisch belastende Situation entschärft werden.