Jena um 1800 – auf den Spuren der fabelhaften Rebellen

Führung/Besichtigung
Andrea Wulf hat mit ihrem Buch „Fabelhafte Rebellen – Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich“ gerade Jena etwas von der Bedeutung, die es um 1800 hatte, zurückgegeben. Damals galt die kleine Stadt an der Saale als die „Welthauptstadt der Philosophie“.
Besuchen Sie mit mir die Wirkungsstätten von Goethe, Schiller und diesen fabelhaften Rebellen. Erfahren Sie warum Johann Wolfgang von Goethe dem Leben am Hofe in Weimar so gern entfloh und wo die beiden Poeten schließlich zu Freunden wurden. Folgen Sie mir zu den Orten, die untrennbar mit Friedrich von Schiller verbunden sind und wo er sich während der zehn Jahre, die er in Jena lebte, sehr wohlgefühlt hat. Lernen Sie die wahrscheinlich erste Wohngemeinschaft und auch ihre weiblichen Bewohner kennen! Sie fielen auf, weil sie dem damaligen Frauenbild in keiner Weise mehr entsprachen.
Mit kurzen Zitaten werde ich versuchen, Sie in die damalige Gedankenwelt der Geistesgrößen zu versetzen.

Beginn: am Rathaus – Stadtseite

Terminübersicht

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Kartenvorverkauf

Preisinformationen

10 € pro Person, Karten gibt es vor Ort, Bitte vorher anmelden unter: info@jena-stadtfuehrung.de oder telefonisch 03641 634302

Autor:in

Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
Knebelstraße 10
07743 Jena

Organisation

Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur

Lizenz (Stammdaten)

Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Stadtzentrum
07743 Jena

Veranstalter

Sabine Weiß, Stadtführungen mit Herz
Max-Steenbeck-Straße 12a
07745 Jena