Eines der bemerkenswertesten Stücke ist eine mit Schmelzfarben verzierte Blau-Weiß-Schale, die der Kölner Domherr Graf Eberhard von Manderscheidt von einer 1583 erfolgten Pilgerreise aus der Türkei mitbrachte und später stilvoll mit Silber fassen ließ. Diese Schale gilt heute als frühestes gesichertes Ming-Porzellan in Deutschland und verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise die frühen Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen, in denen das Rheinland bereits damals eine zentrale Rolle spielte.
Thematisch spannt die Ausstellung dabei einen vielschichtigen Bogen von ästhetischen Fragestellungen hin zu sozial-ökonomischen Verflechtungen und verdeutlicht, wie der kulturelle Austausch zwischen Europa und China bereits im 16. Jahrhundert Impulse für regionales Kunstverständnis und internationales Wissen gab.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Individualgäste
Social Media
Autor:in
Lizenz (Stammdaten)
KölnTourismus GmbH
Unsere Empfehlung
In der Nähe