Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Der Ockermarkt findet seit dem Jahr 1997 am dritten Oktoberwochenende in Hilter a.T.W. statt. Zwei Bühnen mit abwechslungsreichem Programm aus Musik, Tanz und Comedy, ein riesiger Flohmarkt im Ortskern sowie die „Ockermeile“ (Bielefelder Str.) mit Ständen aller Art zeichnen den Markt aus. Getreu dem Motto „für jeden etwas dabei“ sorgen ortsansässige Vereine, Verbände und weitere Institutionen für ein buntes Marktgeschehen. In den letzten Jahren konnten konstant steigende Teilnehmer- und Besucherzahlen (mehr als 20.000) verzeichnet werden, sodass der Ockermarkt zu einem Aushängeschild für die Gemeinde Hilter, seine Unternehmen, Vereine und Einwohner geworden ist.