Rum wird auch als das "flüssige Gold der Südsee" bezeichnet. Viele Menschen verbinden mit der Karibik Sonne, Strand und Palmen. Einige Spirituosenkenner denken an wogende Zuckerrohrfelder, entlegene Destillerien und den Duft des Rums. Er gehört zu den faszinierendsten und beliebtesten alkoholischen Getränken – pur oder in Cocktails.
Der Zuckerrohrschnaps wurde früher aber auch in der Kornbrennerei Chr. Meyer als echten Jamaika-Rum oder Rumverschnitt verarbeitet und vertrieben.
Die Auswahl an Abfüllungen ist heute riesig – aber woher kommen die vielen verschiedenen Rum-Charakterzüge?
Bei der neu entwickelten Verkostung tischen die Museumsführer nicht nur exklusive Rumspezialitäten auf, sondern erklären und zeigen Ihren Gästen auch wissenswerte Details von der Herstellung bis zur Lagerung der vielfältigen Spirituose.
"Dieses Tasting ist wie ein kleiner Urlaub zwischendurch und für Personen gedacht, die das überwiegend süßliche Produkt kennenlernen möchten" verspricht Museumsführer Bernd Beyer, der als Rumliebhaber die Idee dazu hatte.
Sein Kollege Rainer Eschedor sagt: „Das RumTasting fügt sich konzeptionell prima in unsere erfolgreichen Korn- und Gin-Tastings ein." Die Angebote werden in ständigen Wechsel angeboten. Für Gruppen ab 10 Personen können Extra-Termine vereinbart werden.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Autor:in
Lizenz (Stammdaten)
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
In der Nähe