Neben gastronomischen Anbietern gibt es auch handwerkliche Kunst zu bestaunen. So haben Stand Juli schon ein Hirschhornschnitzer sowie ein Kettensägeschnitzer zugesagt. Der Zuschnitt von Tafeln aus Schiefer inkl. Gravur sowie das individuelle Besticken von Wäsche (Taschen, Tücher etc.) wird angeboten.
Natürlich wird auch an die Kinder mit Karussel und Hüpfburg gedacht.
Am bewährten Konzept dieses Straßenfestes mit freiem Eintritt wird trotz der gestiegenen Kosten für Künstler und Handwerker nichts geändert.
Das Bühnenprogramm startet nach der Eröffnung und Andacht. Zuerst werden uns die Linedancer des TV Friesen begeistern. Der Sportverein aus Walkenried wird alle seine Angebote vorstellen. Von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr tritt das Duo 90 Grad auf. Ab 15.00 Uhr bis zum Abschluss des Spellefestes um 17.00 Uhr wird uns die Band Hazwaldecho unterhalten.
Wer schon etwas "vorglühen" möchte, kann am Samstag, 20.09. ab 18.00 beim Dämmerschoppen dabei sein. Für Getränke und leckeres vom Grill ist gesorgt. Gegen 18.30 Uhr werden Filme zum 125-jährigen Jubiläum der Südharzeisenbahn sowie historische Bilder aus Wieda vorgeführt.
Wer Interesse hat sich noch als Aussteller anzumelden, kann dies gerne tun. Anmeldungen nimmt Roland Müller vom Bürgerverein Pro Wieda e.V. per Whats App 0160/98733132 oder Mail: rolandmueller.wieda@t-online.de entgegen.
(Programmänderungen aufgrund kurzfristiger Absagen vorbehaltlich)
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Open Air
Eignung
Barrierefrei
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (jedes Alter)
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Autor:in
Harzer Tourismusverband e.V.
Organisation
Harzer Tourismusverband e.V.
Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband e.V.
In der Nähe