Teekultur in Ostfriesland

Ausstellung
Führung durch das Kapitänshaus auf den Spuren der ostfriesischen Teekultur mit Teetrinken
Die Ostfriesen sind mit 300 l Tee im Jahr Teetrink-Weltmeister. Das hängt mit der kulturellen Verbindung Ostfrieslands mit den Niederlanden und England durch den Handel über den Seeweg zusammen. So gelangte der Tee aus deren Kolonien schon im 17. Jh. nach Ostfriesland, wo er bald Volksgetränk wurde. Hier entwickelte sich eine eigene Teekultur mit Silberbesteck, Messingstövchen und Thüringer Porzellan.

Das Teetrinken verbindet bis heute Brauchtum und Ritual. Im Kapitänshaus können Sie alles das sehen und erleben, was zum traditionellen Teetrinken in Ostfriesland dazugehört.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • Barrierefrei

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Familien

  • Zielgruppe Senioren

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

Preisinformationen

VVK 10 €, Tageskasse 12 € (Tee inklusive)

Autor:in

Heike Ritter-Eden
Pumphusen 3

Lizenz (Stammdaten)

In der Nähe

Anschrift

Kapitänshaus (Deutsches Sielhafenmuseum)
Am Hafen Ost
26409 Wittmund Carolinensiel - Carolinensiel

Veranstalter

Deutsches Sielhafenmuseum
Pumphusen 3
26409 Wittmund Carolinensiel