Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Trauer kann verschiedene Ursachen haben. Das Angebot richtet sich an Menschen in Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen, aber auch eines Tieres, den Verlust der Arbeit, der eigenen Gesundheit oder um eine Möglichkeit, die nicht mehr in die Welt kommen kann. Mit dem Wissen um die heilende Wirkung der Musik lassen Anka Draugelates, Christoph Becker und Kilta Rainprechter mit Gesang und verschiedensten Instrumenten meditative Klanglandschaften aus dem Moment heraus entstehen. Durch ihre Arbeit als Musiktherapeuten, Klangkünstler und Sänger erschaffen die drei einen Raum für Ruhe und Trauer, aber auch Trost und Hoffnung und versuchen so, eine Lücke in unserer zunehmend individualisierten und digitalisierten Gesellschaft auf ihre Weise zu füllen.
Das Konzert wendet sich der Trauer behutsam zu, die drei Künstler erspüren die Ursprünge der Musik und ermöglichen den Zuhörenden in eine innere Bewegung zu kommen, sich selbst und der eigenen Trauer zu begegnen. Durch die musikalische Darbietung entsteht die Möglichkeit „…aufgehoben“ zu sein in der Gemeinschaft mit anderen Trauernden. Durch die Musik kann ein Zugang zu dem Gefühl des Getragen- und Geborgenseins und des inneren Friedens erlebt werden.
Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit zum Austausch, zum Gespräch und zur Information über weitere Angebote und Kontaktmöglichkeiten im Trauercafé von St. Emmeram.