Im Jahr 2013 konnte der Traum eines kleinen „Tante Emma“ Ladens mit Kaffeebetrieb erfüllt werden. Die ehemalige Bäckerei Zager bot den idealen Rahmen für „Tante Steffi“. Nach dem umfangreichen Umbau des Ladengeschäftes, entstanden so viele neue Räumlichkeiten, die den Charme des vergangenen Jahrhunderts widerspiegeln. Viele der Schränke, Tische und Stühle sind Originale und möchten noch lange Zeit unsere Räume verzieren. Dank der Kaffeemühlensammlung meines Vaters können wir unseren Gästen ein einzigartiges Ambiente mit viel Liebe zum Detail bieten. Seien Sie uns „Herzlich Willkommen“.
In unserer “Guten Stube” können Sie unseren selbstgebackenen Kuchen in nostalgischem Flair, umringt von vielen Kaffeemühlen, genießen. Die "Gute Stube" bietet Platz für etwa 20 Personen.
Auf unserer Speisekarte stehen allerhand selbstgemachte Köstlichkeiten – Kuchen, Torten, Brotzeiten und vieles mehr. Was genau angeboten wird, variiert je nach Jahreszeit. Dabei legen wir großen Wert auf regionale Produkte.
Unser Kaffeegarten ist wetterabhängig ab Mitte April geöffnet. Ein schöner Platz zum Entspannen, Genießen und sich Wohlfühlen. In regelmäßigen Abständen finden „Obstlerverköstigungen mit Brotzeit", Teeabende und Lesungen statt. Ende November beginnt bei uns die Adventszeit, alles ist so festlich geschmückt und es duftet nach vielen Leckereien aus der „Backstube".
Ich freue mich auf Sie!
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Unser kleines Kaffeaus ist freitags von 09:00 bis 18:00 Uhr, samstags von 09:00 bis 17:00 Uhr und für Gruppen auch auf Anfrage geöffnet.
Frühstück:
Wir bieten freitags und samstags von 9:00 bis 12.00 Uhr ein ausgiebiges Früshtück an (Reservierung erbeten!). Auf Nachfrage ist dieses auch glutenfrei erhältlich und natürlich sind Veganer bei uns auch herzlich willkommen.
Spezialitäten
Zudem bieten wir Softeis ohne Palmfett an. Das Softeis kann auch gerne im Eisbecher verzehrt werden.
Sitzplätze
Küchenarten
sonstiges
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Kinder (jedes Alter)
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Fremdsprachen
Ausstattung
PKW-Parkplatz am Haus
eigene Konditorei
Küchenangebote
Frühstück
Raucher
Nichtraucherlokal
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Mit dem PKW:
Sie erreichen Visselhövede von Bremen aus über die A 27 in Richtung Hannover (Abfahrt Verden Süd) und über die kleine Landstraße, die über Kirchlinteln und Jeddingen bis nach Visselhövede führt.
Aus Richtung Rotenburg (Wümme) kommenden fahren Sie auf der B 440 in Richtung Walsrode. In der Orstmitte folgen Sie der Ausschilderung Richtung Neuenkirchen. Das Kaffeehaus befindet sich nach ca. 300 m auf der linken Strassenseite. Aus Hamburg kommend nehmen Sie sie A 7 in Richtung Hannover (Ausfahrt Bispingen) und folgen Sie der B 3 über Neuenkirchen bis nach Visselhövede. Von Hannover folgen Sie der A 7 auf die A 27 (Ausfahrt Walsrode-West) und der B 209 in Richtung Walsrode. Von dort nehmen Sie die Landstraße in Richtung Visselhövede.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Deutsche Bahn verbindet Bremen mit Uelzen. Zudem gibt es viele Busverbindungen, die nach Visselhövede und in die umliegenden Orte führen. Weitere Infos hierzu finden Sie unter www.vbn.de oder www.bahn.de.
Social Media
Weitere Infos
Der NORDPFAD Riepholm-Gilkenheide bietet kleines und großes Wandervergnügen, er ist als Rundwanderweg angelegt. Die Möglichkeit eines kleineren Spaziergangs bieten die Visselseen samt Park.
Ab dem Visselhöveder Rathaus können Sie zudem gleich drei Radrouten rund um Visselhövede ansteuern. Eine führt sogar bis Neuenkirchen.
Autor:in
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe