Der Name „Puls“ ist dabei einfach der lateinische Begriff für Brei. Plinius der Ältere sagt belegbar dazu: „pulte autem, non pane longo tempore vixisse Romanos manifestum“ – es bedeutet, dass die Römer sich ursprünglich lange Zeit nicht von Brot, sondern von diesem Brei ernährten. Darüber hinaus war die Bezeichnung „puls“ für die Römer so selbstverständlich und das Rezept so alltäglich, dass niemand es niederschrieb.
Zurück zum Restaurant, wo Daniel Gottschlich und sein Küchenchef nicht im Alltäglichen stehenbleiben, sondern die Gerichte zum puristischen, kreativen Fine Dining mit historischem Twist transformieren. Und das an einem Ort, der nonchalant und charmant ebenso die Brücke zur Historie schlägt: direkt am Alter Markt in der Kölner Altstadt, neben dem Historischen Rathaus, im Legend Hotel.
Enjoy it your way: Speisekarte mit Sharing-Konzept
Eingeteilt in Barsnacks, Starters, Classics, Mains, Sides und Dessert, wählst du à la carte nach Lust, Laune und Appetit. Starters, Mains und Sides gibt es in der Single- und in der Share-Variante, so dass du dich als einzelner Gast oder mit Begleiter*innen quer durch die Kreationen des Chef de Cuisine Johannes Langenstück probieren kannst: durch kleine Kunstwerke und Geschmacksexplosionen in gewohnter Qualität des 2-Sternekochs Daniel Gottschlich. Veganer*innen, Vegetarier*innen, Fisch- und Fleischliebhaber*innen finden gleichermaßen Gerichte für sich auf der umfangreichen Karte.Eine Fülle an Möglichkeiten kann faszinieren – desto wertvoller ist es, wenn jemand mit Expertise die passende Auswahl trifft: gib die Verantwortung an den Chef de Cuisine des PULS an, mit der Chef’s Choice. Er wählt für dich aus – du entscheidest je nach Appetit und Gruppengröße nur zwischen Large, Medium, Small mit oder ohne Weinbegleitung – oder wie wäre eine Cocktailkreation dazu?
Coole minimalistisch-urbane Eleganz
Luftig, pur, elegant: das lässige urbane Ambiente des PVLS spiegelt hervorragend die Küche wider – und natürlich als Teil des Legend Hotels den schicken Boutique-Charakter. Sitz nach deinen Vorlieben an der Bar, am klassischen Tisch oder Hochtisch oder im Sommer auf der Dachterrasse mit Blick auf den Kölner Dom. Besonders atmosphärisch wird es zum Abend hin, wenn der coole Barcharakter sich mehr und mehr durchsetzt. So kannst du einen kulinarischen Abend auch kulinarisch bei dem ein oder anderen Cocktail ausklingen lassen.Johannes Langenstück – Chef de Cuisine
Gemeinsam mit Daniel Gottschlich erkochte Johannes Langenstück den ersten Michelin-Stern für das Ox&Klee, wo er auch seine Karriere begann. Im 2022 eröffneten PULS gestaltet er nun maßgeblich das kulinarische Konzept.Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Küchenzeiten
Küchenarten
vegetarisch
vegan
international
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Küchenangebote
Abendessen
Anreise & Parken
Social Media
Autor:in
Lizenz (Stammdaten)
KölnTourismus GmbH
In der Nähe