Der älteste Teil ist der 55 Meter hohe Turm. Um 1320/1330 wurde der Reichssaalbau mit dem Reichssaal errichtet, der ursprünglich als Tanzsaal gedacht war. Seine Blütezeit hatte das Gebäude ab 1663, als ausschließlich in Regensburg im Alten Rathaus der Immerwährende Reichstag fast 150 Jahre lang tagte. Über Jahrhunderte schlug hier nicht nur das Herz der Freien Reichsstadt Regensburg, der Reichstagssaal gilt als Vorläufer der deutschen Parlamente, der Europäischen Union und sogar der UNO. Wahrscheinlich war das Alte Rathaus in Regensburg zu der Zeit das wichtigste Gebäude Europas. Hier kann man bis heute die Vergangenheit regelrecht spüren. Legendär sind die Feste, die hier gefeiert wurden. Eine Liebschaft zwischen Kaiser und Bürgerstochter ging sogar in die europäische Geschichte ein. Den zu Ruhm gekommenen Sprössling kann man als Standbild (Don Juan de Austria) gleich um die Ecke (Zieroldsplatz) bewundern.
Eine Besonderheit hat sich auch im Keller des Alten Rathauses erhalten. Die "Fragstatt" mit den Folterwerkzeugen ist im Original erhalten und mit Führungen zu besichtigen. Das spätgotische Spitzbogenportal mit den Stadtschlüsseln und den beiden geharnischten und bewaffneten Halbfiguren, genannt Schutz und Trutz, die die Wehrhaftigkeit der Stadt symbolisieren, ist schon früh zu einem wichtigen Wahrzeichen Regensburgs geworden.
In der Nähe