Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Der Name stammt von der Machart der Uferbefestigung. Aus Reisig, Busch und Reet wurde früher ein Faschinendamm gebaut, um trockenen Fußes zum Anlegeplatz der Schiffe zu gelangen. Das Ufer wurde sozusagen „gespickt“ mit diesen Materialien. Dort herrschte seinerzeit reges Treiben, denn hier lag der Hafen der Stadt. Das Ankommen der Flöten (so nannte man die Kähne mit flachem Boden) wurde von den Bewohnern der Stadt sehnlichst erwartet, denn sie brachten Feldfrüchte aus dem Sietland sowie Holz und Torf.
Heute legt hier das Fahrgastschiff »Onkel Heinz« zu den Medemfahrten nach Ihlienworth und zu den Lichterfahrten ab.
Gut zu wissen
Weitere Infos
Der Große Specken mit seinem Kran ist Teil des historischen Stadtrundgangs mit Hörerlebnis.