Auerhahn-Kaskade

Aussichtspunkt/-türme
Themenwege
Die Auerhahn-Kaskade - Teil des historischen Wasserwirtschaftssystems "Oberharzer Wasserwirtschaft"
Die aus 6 Teichen bestehende Auerhahn-Teichkaskade ist Teil des historischen Wasserwirtschaftssystems - der Oberharzer Wasserwirtschaft. Das umfangreiche System von zahlreichen Teichen, Gräben und Wasserläufen im Harz wurde um 1680 für den Bergbau entwickelt, um die Wasserräder der Bergwerke anzutreiben. Aufgrund seiner historischen Bedeutung wurde das Oberharzer Wasserregal im Jahre 2010 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. 
Die 6 Teiche der Auerhahn-Kaskade fassen zusammen rund eine halbe Million Kubikmeter Wasser.
Am Parkplatz Auerhahn bietet sich ein fantastischer Blick über die Teiche der Auerhahn-Kaskade und ist ein möglicher Startpunkt für eine Wanderung entlang der 6 treppenstufenartig angelegten Teiche (Auerhahn-Teich, neuer Grumbacher Teich, Oberer Grumbacher Teich, Mittlerer Grumbacher Teich, Oberer Flößteich, Unterer Flößteich).
Der Wasserwanderweg bietet zahlreiche malerische Ausblicke auf die Gebirgslandschaft am Fuße des Bocksberges. Am Wegesrand befinden sich zahlreiche Erklärungstafeln mit Hintergründen zum Bergbau im Oberharz und dessen Wasserversorgung und den einzelnen Teichen und Wassergräben vor Ort.

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Hahnenklee Tourismus GmbH
Kurhausweg 7
D-38644 Hahnenklee

Organisation

Hahnenklee Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)

diedrehen.de
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe