Hier noch die Wegbeschreibung einpflegen... Start und Parken am Meisenhof, Streckenverlauf,...
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer:
Hinweise zur Barrierefreiheit
- Es gibt Parkmöglichkeiten am Meisenhof sowie auf der Straße in der Nähe des Startpunkts. Es gibt jedoch keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Es ist ein 3 km langer Rundweg. Er ist nicht beschildert.
- Der Weg ist stufenlos.
- Der Wanderweg ist mindestens 300 cm breit und überwiegend gut begeh- und befahrbar (wassergebundene Decke, Waldweg, Betonsteinpflasterbeläge).
- Am Beginn des Weges muss eine Schranke auf unebenem Feldweg umfahren werden.
- Der Weg weist viele Neigungen auf, überwiegend moderate (2-4 %). Die größte Steigung beträgt 14 % über eine Länge von 20 m. Der längste Abschnitt mit einer Neigung ist 250 m lang, die Neigung beträgt 9 % (Gefälle).
- Es gibt am Wegesrand nur drei Bänke in größeren Abständen. Im Wald gibt es mehrere Baumstämme, die als Sitzgelegenheit genutzt werden können.
- Der Wanderweg führt abschnittsweise auf von Kfz befahrenen Straßen (30 km/h Zone; Forst- oder Landwirtschaftswege).
- Der Wanderweg ist nicht für andere Nutzergruppen ausgewiesen.
- Die Informationstafeln sind nicht im Sitzen lesbar.
WC bei der Waldgaststätte Meisenhof
- Die Tür ist 82 cm breit und ohne Schlüssel zu öffnen.
- Die Bewegungsflächen betragen: vor dem Waschbecken 180 cm x 80 cm; vor dem WC 145 cm x 114 cm; links neben dem WC 80 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 40 cm x 70 cm.
- Es gibt links vom WC einen hochklappbaren Haltegriff.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen:
- Es ist ein 3 km langer Rundweg. Er ist nicht beschildert.
- Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
- Der Wanderweg führt abschnittsweise auf von Kfz befahrenen Straßen (30 km/h Zone; Forst- oder Landwirtschaftswege).
- Der Wanderweg ist nicht für andere Nutzergruppen ausgewiesen.
- Die Informationstafeln am Wegesrand enthalten schriftliche und bildhafte Informationen.
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen:
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Es ist ein 3 km langer Rundweg. Er ist nicht beschildert.
- Der Weg hat teilweise visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzungen.
- Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
- Der Wanderweg führt abschnittsweise auf von Kfz befahrenen Straßen (30 km/h Zone; Forst- oder Landwirtschaftswege).
- Der Wanderweg ist nicht für andere Nutzergruppen ausgewiesen.
- Die Informationstafeln am Wegesrand enthalten schriftliche und bildhafte Informationen. Sie sind ausgeblichen und nicht gut lesbar.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen:
- Es ist ein 3 km langer Rundweg. Er ist nicht beschildert.
- Der Wanderweg führt abschnittsweise auf von Kfz befahrenen Straßen (30 km/h Zone; Forst- oder Landwirtschaftswege).
- Der Wanderweg ist nicht für andere Nutzergruppen ausgewiesen.
- Die Informationstafeln am Wegesrand enthalten schriftliche und bildhafte Informationen.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
In der Nähe