Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Als Binnen-Salzwasserbiotop zieht das Kronenloch zu jeder Jahreszeit Vögel an.
Das idyllische Salzwasserbiotop Kronenloch wird mit Salzwasser aus der Nordsee gespeist und verteilt sich um eine Insel, die in der Mitte des Sees liegt. Die Vegetation mit einer Variation an verschieden Pflanzen, von Salzwasserpflanzen bis Weiden und Sanddorn, entstanden größten Teils ohne humane Hilfe, weshalb das Betreten der näheren Umgebung weitgehend verboten ist.
Auch die Fauna im Kronenloch ist vielfältig und einzigartig. Neben Brutvögeln, wie zahlreichen Arten des Röhrichts gibt es noch Blesshühner, Haubentaucher und eine Vielzahl an Entenarten zu bestaunen. Vom Spätsommer bis in den Winter hinein sind auch unzählige Arten von Rastvögeln in diesem Salzwasserbiotop zu begutachten.
Den perfekten Aussichtspunkt hierfür bietet eine Beobachtungshütte am Kronenloch, die eigens für das Bestaunen des Kronenlochs errichtet wurde und ein ornithologisches Bonbon für jeden Vogelliebhaber ist.