Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
1987 hat es sich die Brahms-Gesellschaft zur Aufgabe gemacht das Erbe von Johannes Brahms zu pflegen
Johannes Brahms war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Er wurde 1833 in Hamburg geboren und ist 1897 in Wien gestorben. Er galt als einer der wichtigsten Komponisten des 19. Jahrhunderts mit seinen überwiegend der Hochromantik zugeschriebenen Kompositionen. Seine Jugendjahre verbrachte er viel in Dithmarschen. Sein Vater kam aus Heide und sein Großvater lebte hier. Heute ist das ehemalige Haus des Großvaters ein Museum der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
1. April bis 31.Oktober
Dienstag bis Donnerstag: 11:30 Uhr – 15:30 Uhr
Freitag: 11:30 Uhr – 13:30 Uhr
Samstag: 13:30 Uhr – 15:30 Uhr
Ruhetage: Montag
Preisinformationen
Eintrittspreis: 2,00 € 1,50 € (ermäßigt)
Verbundkarte mit der Museumsinsel Lüttenheid: Erwachsene 3,50 € Familien 4,50 € Kinder 1,00 €