Burgruine Tecklenburg

Parks/Gärten
Historische Stätten
Aussichtspunkt/-türme
Freilichtbühnen/-theater
Geschichtsträchtige Burgruine zu Tecklenburg
Die Burgruine in Tecklenburg besteht aus verschiedensten baulichen Überresten. Seit fast 100 Jahren werden hier im Sommer die Stücke der FreilichtSpiele Tecklenburg aufgeführt. 
Außerhalb der Aufführungen und Proben ist das Gelände frei zugänglich. 
Der Wierturm ist verschlossen. Um den Aussichtsturm zu besteigen kann der Schlüssel bei der Tecklenburg Touristik GmbH im Haus des Gastes am Markt gegen ein Pfand ausgeliehen werden.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Außerhalb der Freilichtbühnensaison frei zugänglich.

Preisinformationen

Eintritt
Eintritt frei

Eignung

  • für Gruppen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen

Corona-Hinweis

Aufgrund der Corona-Pandemie werden vorerst keine Führungen angeboten.

Anreise & Parken

Parkplätze
In der gesamten Stadt finden sich zahlreiche (kostenpflichtige) Parkmöglichkeiten, ausgeschildert und gut gelegen. Eine Zufahrt zur Burgruine ist nicht möglich.
Anreise
Die Anreise mit dem Auto:
Anfahrt über A30 (Bad Oeynhausen-Rheine), Ausfahrt Lotte (aus östlicher Richtung kommend) oder Ausfahrt Laggenbeck (aus westlicher Richtung kommend).
Anfahrt über A1, Ausfahrt Lengerich.
Eine direkte Anreise ist nicht möglich. In der Altstadt von Tecklenburg gilt ein Fahrverbot.
Besucherinnen und Besuchern stehen ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung.
Die Anreise mit der Bahn:
Tecklenburg verfügt über keinen eigenen Bahnhof. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind in Ibbenbüren und Lengerich.
Weiterfahrt nach Tecklenburg mit dem Bus. Buslinie R45 ab Ibbenbüren, Busbahnhof, oder ab Bahnhof Lengerich bis Haltestelle Tecklenburg Stadt.
Von hier 10-minütiger Fußweg.

Weitere Infos

Informationen für Radfahrer
Tecklenburg ist eine Perle im Münsterland: Die historische Altstadt, die fantastischen Ausblicke und ein spannendes kulturelles Angebot. Tecklenburg darf auf einer Radtour im nördlichen Münsterland auf keinen Fall fehlen.
Das malerische Bad Iburg und die Altstadt von Osnabrück sind sehr schöne Ziele, die sich bequem mit dem Fahrrad von Tecklenburg aus erreichen lassen. Mit den Ausläufern des Teutoburger Waldes erwartet Radfahrerinnen und Radfahrer im Tecklenburger Land die ein oder andere Erhebung, aber jede Anstrengung wird mit herrlichen Ausblicken über das Münsterland belohnt.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Folgende Themen-Radwege verlaufen durch Tecklenburg:
100-Schlösser-Route, Nordkurs
Radweg der Historischen Stadtkerne
NaTourismusroute Tecklenburger Land
Auf dem rund 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland finden alle eine passende Radtour.

Autor:in

Tecklenburger Land Tourismus e.V.
Markt 7
49545 Tecklenburg

Organisation

Tecklenburger Land Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Münsterland e.V.
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe