Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Die Commende in Waldbreitbach (oberhalb der katk. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt) ist das ehemalige Haus des Deutschherren-Ritterordens. Sie wird im Jahr 1239 erstmals erwähnt. 2010 wurde das Gebäude komplett saniert. Heute beherbergt es Wohnungen, Büro- und Praxisräume.
Die Commende in Waldbreitbach, das ehem. Haus des Deutschherren-Ritterordens, wird im Jahre 1239 erstmals erwähnt und steht oberhalb der Pfarrkiche Maria Himmelfahrt. 1260 wurde den Deutschherren von Gräfin Mechthildis von der Neuerburg das Patronat für die Pfarrei Waldbreitbach übertragen. Zur gleichen Zeit wurde die Pfarrkirche erbaut. 1929 ging die Commende in den Besitz der Waldbreitbacher Franziskanerinnen über. Inzwischen befindet sich die denkmalgeschützte Commende in Privatbesitz. Das historisch bedeutende Gebäude, welches in Teilen nahezu 800 Jahre alt ist, wurde behutsam und zugleich umfassend von Experten saniert.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Commende ist von außen jederzeit zu besichtigen.