Durch die gleichzeitige Ablesbarkeit der aufeinander aufbauenden Schichten erschließt sich, nun dargestellt in aktuellen 3D-Rekonstruktionen sowie mit einem innovativen Lichtkonzept, die historische Entwicklung vom 2. bis 12. Jahrhundert, vom römischen Militärlager und den Fundamenten der Welterbestadt Regensburg über die Pfalzkapelle des Herzogs von Bayern bis zur Kirche des adeligen Damenstifts Niedermünster.
Hier begegnet der Besucher historisch bedeutenden Persönlichkeiten wie dem Bistumspatron Erhard. Man steht im document Niedermünster auf Augenhöhe mit den Gräbern von Herzog Heinrich I. und seiner Frau Judith, die Bayern im mittleren 10. Jahrhundert zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung regierten, sowie dem Grab von Gisela von Burgund, Mutter Kaiser Heinrich II. Der Besucher bewegt sich überwiegend in den Baugruben des erhaltenen romanischen Kirchenbaus. Eindrucksvoll vermittelt das Untergeschoss das Anwachsen historischer Schichten und Bauten auf fünf Meter Mächtigkeit.
Öffnungszeiten
- Der Zugang zum document Niedermünster ist nur mit Führung Sonntag, Montag und Feiertag 14:30 Uhr möglich.
- telefonische Anmeldung sinnvoll, da der Zugang auf 15 Personen beschränkt ist
- Gruppenführungen 2 Wochen vor dem gewünschten Termin reservieren
In der Nähe