Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Ehemalige Synagoge, Mikwe und jüdischer Friedhof Buttenwiesen
Denkmäler
Kirchen
Historische Stätten
Museen/Sammlungen
Zeugnisse der einst jüdischen Gemeinde Buttenwiesen aus der frühen Neuzeit
Erbaut wurde die Synagoge 1856/57. Beim Novemberprogrom 1938 wurden die Inneneinrichtung der Synagoge und die Ritualien vollständig zerstört.1950/51 erfolgte der Umbau zur Volksschule, dabei wurden die Außenfassade und Inneneinrichtung komplett umgestaltet. Durch Markierungen im Außenputz werden seit 1988 die Türen und Fenster der ehemaligen Synagoge wieder angedeutet.
Unmittelbar hinter der ehemaligen Synagoge liegt der jüdische Friedhof (1632 angelegt) mit insgesamt 286 Grabsteinen aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Auch das 2019 restaurierte jüdische Ritualbad (genannt Mikwe) erinnert an die jüdische Vergangenheit des Ortes. Öffnungszeiten des begehbaren Denkmals Mikwe Buttenwiesen jeweils am letzten Sonntag des Monats von 14.00 bis 17 Uhr. Anmeldungen von Gruppenführungen außerhalb der Öffnungszeiten: Tel. 08274 / 9999 - 15
Kostenlose Audioguides für Kinder und Erwachsene gibt es unter www.lernort-buttenwiesen.de/audio.