Im östlichen Teil des Nebengerinnes entstehen Priele, Süßwasserwattflächen und von Ebbe und Flut beeinflusste Kleingewässer. Diese Gebiete bieten wertvolle Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. In den nicht von der Tide beeinflussten Bereichen sollen dauerhaft oder zeitweise wasserführende Auengewässer entstehen. Auch diese bieten wichtige Lebensräume.
Das Projekt fördert nicht nur den natürlichen Klimaschutz. Es unterstützt auch die Ziele des Bundesprogramms "Blaues Band Deutschland". Dieses Programm will einen länderübergreifenden Biotopverbund entlang der Bundeswasserstraßen entwickeln.
Zudem lohnt sich von hier auch der Ausflug zur Staustufe Geesthacht.sowie der dortigen Fischtreppe.
Gut zu wissen
Eignung
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Anreise & Parken
Die Haltestelle "Rönne, Brücke" ist ein wichtiger Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr. Hier treffen die Buslinien 4405, 4400 und 539 aufeinander, was es den Fahrgästen ermöglicht, bequem zwischen diesen Linien zu wechseln. Dadurch sind sowohl Bergedorf als auch Geesthacht gut zu erreichen.
Ansprechpartner:in
Tourist Information Winsener Elbmarsch
Autor:in
Organisation
Flusslandschaft Elbe GmbH
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe