Es handelt sich bei diesem Kirchenbau um eine Rechteck-Einraumkirche. Die Portale in den Langseiten wurden vermauert. Die Kirche besitzt große Spitzbogenfenster mit gegliederten Leibungen als Ausdruck spätgotischer Bauauffassung. Die beiden Giebel werden durch Spitzbogenblenden geschmückt, darunter befinden sich jeweils zwei durch Fasen und Hohlkehlen gegliederte Fenster. Im Westen wird die Kirche durch einen kleinen Dachreiter gekrönt.
Im Inneren der restaurierten Kirch befindet sich ei Bentheimer Taufstein aus dem 13. Jahrhundert. Die Barockorgel aus der Werkstatt von Hinrich Just Müller wurde 1776-1778 für die Manslagter Kirche gebaut. Im Jahr 2000 wurde sie von der Orgelwerkstatt Bartelt Immer aus Norden restauriert. Einer der vorherigen Orgeln wurde von dem puritanisch gesinnten Geistlichen Menso Poppius, der 1550 nach Manslagt gekommen war, aus der Kirche gerissen und mitsamt den in der Kirche befindlichen Bilder auf dem Friedhof verbrannt.
Neben der Kirche steht ein Glockenturm, dessen Dachstuhl im Jahr 1945 aufgrund eines Blitzeinschlages abbrannte. Der Glockenturm wurde danach nicht mehr in seiner ursprünglichen Höhe aufgebaut. Vor dem Turm steht ein modernes Mahnmal mit den Gefallenen beider Weltkriege.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Eignung
für jedes Wetter
für Kinder (jedes Alter)
Fremdsprachen
Anreise & Parken
Weitere Infos
Ansprechpartner:in
Frau Pastorin Thea Bogena
Autor:in
Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel
Organisation
Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel
Lizenz (Stammdaten)
Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel
In der Nähe