Hörgeschichte: Dreiherrnstein

Infopunkt
Mit der Hörgeschichte entsteht in der Natur ein "Kino im Kopf"!
Mit dem Smartphone und der Hörgeschichte ausgerüstet wird die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis - die Natur- und Kulturgeschichte wird erlebbar.

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Nur fußläufig erreichbar. Der nächste Wanderparkplatz liegt an der Heinsberger Heide.

Weitere Infos

Weitere Hörgeschichten gibt es zu den geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Orten Hufeisenstein, der "Vorspanneiche", dem Dollenbruch sowie über das "Kölsche Heck", die Heinsberger Heide und den Rhein-Weser-Turm.

Das Projekt "Grenzgeschichten hautnah" der Gemeinde Kirchhundem war unter den Preisträgern des Wettbewerbs "TourIS" im Rahmen des Ziel2-Projektes "Sauerland-Wanderwerkstatt" des Sauerland-Tourismus. Neben der finanziellen Förderung aus dem Wettbewerb wurde das Projekt von den Vereinen Freunde und Förderer des Rhein-Weser-Turms, des Gemeindeverkehrsvereins Fereinregion Kirchhundem e.V., dem Naturpark Rothaargebirge, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Kreis Olpe finanziell unterstützt.

Autor:in

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstraße 18
57368 Lennestadt

Organisation

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem

Lizenz (Stammdaten)

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe