Großsteingrab am hohen Stein und der hohe Stein | 22c-d SMK

Archäologische Stätte
Denkmäler
Sehenswertes
Beide Megalithgräber liegen 200 m voneinander entfernt in den Wäldern des Hümmling.

Sie bestechen durch ihre exponierte und repräsentative Lage auf steilen Sandhügeln. Das Grab am hohen Stein zeigt mit seinen erhaltenen neun Wandsteinen und zwei Decksteinen einen fragmentarischen Zustand.

​​Nicht viel besser ist es um den hohen Stein selbst, dem zweiten Grab, bestellt. Dennoch bietet die teilweise zerstörte Grabkammer mit ihrem in situ erhaltenen, sehr monumentalen Deckstein einen guten Einblick in die Konstruktion eines Großsteingrabes.

Diese Großsteingräber sind Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).
SIehe auch Stationen 22a: Schlingsteine und 22b: Hünensteine

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die Großsteingräber sind zu jeder Zeit zugänglich.

Preisinformationen

Die Großsteingräber sind jederzeit kostenfrei zugänglich.

Eignung

  • für jedes Wetter

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Südlich von Lindern von der Ortsumgehung/Hauptroute im Kreisverkehr in Richtung Garen (L 839/Löninger Straße) fahren. Nach gut 2 km rechts abbiegen in den „Hünensteinweg“. Nach ca. 140 m links halten. Nach weiteren 1,8 km kann das Auto abgestellt werden. Zu Fuß erreicht man die Megalithgräber 22c+d auf der rechten Seite nach ca. 150 m.

Ansprechpartner:in

Arbeitsgemeinschaft Straße der Megalithkultur
Herrenteichsstraße 17-18
49074 Osnabrück

Autor:in

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lizenz (Stammdaten)

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Anschrift

Großsteingrab am hohen Stein und der hohe Stein | 22c-d SMK
Hünensteinweg
49699 Lindern (Oldenburg) - Garen