Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Der Hugo Junkers Hangar am Flughafen Mönchengladbach ist seit Juni 2015 Heimat der flugfähigen Ju 52 HB-HOY. Das multifunktional nutzbare Gebäude, in dem auch eine Ausstellung zu Leben und Werk von Hugo Junkers zu sehen ist, dient zugleich als Veranstaltungshalle. Der gewählte Namen für das Bauwerk birgt Verwechslungsgefahr mit der von Junkers entwickelten Stahl-Lamellenhalle einem patentierten Hallenbausystem, das auch für Hangars eingesetzt wurde. Quelle: Wikipedia
Mit dem Hangar ehrt die Stadt Mönchengladbach einen ihrer berühmtesten Söhne – den Technik- und Flugzeugpionier Hugo Junkers. Die Realisierung des Hangars erfolgt mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach (WFMG) hatte sich im Jahr 2010 erfolgreich am Wettbewerb Erlebnis.NRW im Rahmen des NRW-EU Ziel-2-Programms beteiligt. Für die Projektentwicklung und den Bau des Hangars ist die Event-Hangar Mönchengladbach GmbH als Tochterunternehmen der Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach (EWMG) verantwortlich. Das Projekt kombiniert eine flugfähige Ju 52, eine Veranstaltungshalle und eine multimediale Ausstellung. Am 21. Juni 2015 fand die offizielle Eröffnung des Hangars im Rahmen eines Tags der offenen Tür am Flughafen Mönchengladbach statt. Am 26. Juni 2015 fand dort die erste größere offizielle Veranstaltung statt, bei der 450 geladene Gäste den Hauptgeschäftsführer Dieter Porschen der IHK Mittlerer Niederrhein verabschiedeten. Quelle: Wikipedia
Gut zu wissen
Preisinformationen
Preis Erwachsener: Freier Eintritt
Preis Kind: Freier Eintritt
Preis ermäßigt: Freier Eintritt
Preis Familie: Freier Eintritt
Dies ist kein öffentlicher Ort. Diese Halle kann individuell gemietet werden, deshalb keine Preisinformation möglich!!!
Information zu reduzierten Preisen: Dies ist kein öffentlicher Ort. Diese Halle kann individuell gemietet werden, deshalb keine Preisinformation möglich!!!
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Anreise & Parken
Mit dem Auto die Ausfahrt A52, Mönchengladbach-Neuwerk nehmen und den Schildern "Flughafen" folgen. Der Hanga liegt direkt neben dem Flughafen-Terminal. Mit dem Bus kommen Sie vom Hbf MG mit der Linie 025 in 28 Minuten am Flughafen.