Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Um Besucher für die Flora und Fauna des Naturpark Knüll besser zu sensibilisieren, wurde ein neuer Infopoint eingeweiht. Das kleine Bauwerk steht auf dem Parkplatz des Wildpark Knüll.
Der neue Infopoint, der mit massivem Holz aus der Region daherkommt, soll aufklären. Auf zwei der insgesamt sieben Tafeln wird erklärt, wie sich der „kleine“ Wildpark mit seinen gesicherten Gehegen in das natürliche Großschutzgebiet des Naturparks einpflegt.
Die restlichen Tafeln sind bestückt mit reichlich Informationen zu den Tieren, die im Knüll ihr Zuhause haben. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Vielfalt der vorgestellten Tiere gelegt: So können Besucher dort die Lebensweise von Rothirsch, Schwarzstorch, Mopsfledermaus und Buchengallmücke kennenlernen.