Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Die Jakobuskirche ist die ältere der beiden Gotteshäuser der Kirchengemeinde in Brunsbüttel und definitiv einen Besuch wert! Die sehenswerte Kirche wurde im Jahr 1678 gebaut und stellt damit das älteste Gebäude im historischen Ortskern von Brunsbüttel dar. Mit seinen besonderen Gebäuden gilt der Ortskern als eines der schönsten Gegenden in Brunsbüttel. Das Schmuckstück der Kirche stellt der Schnitzaltar im Knorpelbarockstil dar.
Im Jahr 1719 kam es während eines Gottesdienstes in der Kirche zu einem Brand. Der Auslöser hierfür war ein eingeschlagener Blitz. Die ausgebrannte Kirche wurde in den Jahren 1723 / 1724 neu errichtet. Vorerst gehörten beide Kirchen unterschiedlichen Kirchengemeinden an. Zu Beginn der 1970er Jahre bildeten diese jedoch eine gemeinsame Kirchengemeinde.