Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Katholische Kapelle auf dem Sebastiansberg östliche des Ortes
Die katholische Kapelle St. Sebastian in Holzheim wurde 1716 auf dem Sebastiansberg östlich des Ortes errichtet. Im Jahr 2008 erhielt der heute schiefe Turm wieder eine kupferne Zwiebelhaube, nachdem ihre ursprüngliche barocke Haube 1875 durch einen Spitzhelm ersetzt worden war. Thema des Chorfreskos im Inneren der Kapelle ist Holzheim, das unter dem Schutz des Heiligen steht. Der Turm der Pfarrkirche und die Sebastianskapelle sind deutlich zu erkennen. Kartuschen mit Inschriften geben den Inhalt der Bitten wieder, die an den heiligen Sebastian gerichtet sind: „O Diener des Herren, O werther Patron – Ach Bitte Gott, das Er uns gnädig verschon“ oder „Das Gott so offt schonet uns Menschen allhier – Sebastian Haben zu dancken immer wir“.