Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Die KoFabrik ist ein 2018 gegründetes Projekt, das dem Gemeinwohl im Nordwesten der Bochumer Innenstadt, spezifisch im Quartier Imbuschplatz, zu Gute kommt.
Bei dem Gebäude handelt es sich um eine ehemalige Eisenhütte, welche saniert und umgebaut wurde, und welcher 2021 ein Anbau von zwei weiteren Stockwerken zugefügt wurde. Das Gebäude umfasst 2000 Quadratmeter und bietet Raum für die verschiedenen Bereiche der KoFabrik. Darunter zählt das Pionierhaus, in dem auf 140 Quadratmetern vier Nutzungsräume wie das „mitwerk“, in dem Arbeitsplätze der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, die KoBüros, die Büroflächen für kollaboratives Arbeiten bereit stellen und die Quartiershalle, die einen Gemeinschaftsort für Kreativität für die Nachbarschaft schafft. Auf dem Imbuschplatz, direkt vor dem Gebäude, liegt eine große Grünfläche, die den Anwohnern als ein saisonales Wohnzimmer, ein Nachbarschaftsgarten oder auch ein Ort für Kunstdarbietungen wie Konzerte bietet. Das Projekt „Grundstücke zu vergeben“ ermöglicht es einzelnen Personen, aber auch Gruppen, eine Parzelle zu begrünen und gemeinsam zu gärtnern.