Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Die Kornmühle liegt im Herzen der Nordhorner Innenstadt.
Urkundlich erwähnt wurde die Kornmühle erstmals im Jahre 1396. Seit Ende des 14. Jahrhunderts wurde die Wasserkraft der Vechte am Standort Nordhorn zum Kornmahlen genutzt. Wann das erste Mühlengebäude errichtet wurde, ist nicht genau bekannt. Das jetzige Mühlengebäude stammt vermutlich aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Der Abschlussstein in der Vorderfront links oberhalb der Eingangstür besagt: "Ab ovo Renovata Anno MDCCXCII", übersetzt heißt das "von Grund auf renoviert anno 1792". Im Jahre 1873 wurde zusätzlich der Betrieb einer Sägemühle aufgenommen, die im Ersten Weltkrieg auch zur Erzeugung von Elektrizität genutzt wurde. 1931 erfolgte die Umstellung vom Wasserrad auf Turbinenkraft. Mittels dieser Neuerung wurde u. a. Roheis hergestellt. 1970 wurde der wirtschaftliche Betrieb eingestellt. Im Jahr 1989 wurde die Mühle restauriert und von der Stadt Nordhorn übernommen. Heute dient die Kornmühle als Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen