Kulturwerk Herzberg am Harz

Theater
Kulturzentrum

Kulturwerk Herzberg am Harz

Zur Historie des Kulturwerks: Die Aula im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium wurde 1971 feierlich durch den Göttinger Nobelpreisträger Dr. Manfred Eigen eingeweiht und der erste Theaterabend des damaligen städtischen Kulturwerks fand am 4. Oktober mit Schauspieler Hansjörg Felmy und der Landesbühne Hannover statt. Bis in die 1990er Jahre wurden hier zahlreiche Konzerte und Theaterabende angeboten. Der Landkreis Göttingen hat die Aula im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in den Jahren 2020-2022 komplett renovieren lassen.

In der wunderbaren Aula möchte der neue Verein Kulturwerk Herzberg am Harz e. V. nun die Tradition im Südharz fortführen – mit einem hochkarätigen und abwechslungsreichen Programm von Künstlerinnen und Künstlern, die hier im Südharz keine Unbekannten sind.

Wildes Holz, amarcord, Götz Alsmann und Katharina Thalbach sind unserer Einladung gefolgt, dazu kommen ein spektakuläres Schatten-Tanztheater, eine Komödie mit beliebten TV-Schauspielern und – passend für die Europaschule – ein kleines Festival irischer Bands.

Es erwarten Sie bequeme neue Sitze mit guter Sicht auf die Bühne, neue barrierefreie Stellplätze für Rollstühle, moderne Bühnentechnik und beste Akustik.

wir freuen uns auf Ihren Besuch in Herzberg am Harz!
Christopher Wagner (1. Vorsitzender)
Thomas Krause (künstlerischer Leiter) 
©Image Concert Ihr Partner für Kultur GmbH


Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Image Concert Ihr Partner für Kultur GmbH
Herr Thomas Krause
Hüttuferstr. 4

Autor:in

Stadt Bad Lauterberg im Harz - Stadtmarketing, Kur- und Tourismus
Ritscherstraße 4
37431 Bad Lauterberg im Harz

Organisation

Stadt Bad Lauterberg im Harz - Stadtmarketing, Kur- und Tourismus

Lizenz (Stammdaten)

Stadt Bad Lauterberg im Harz - Stadtmarketing, Kur- und Tourismus
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe