Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Im Frühjahr blüht der Lerchensporn in der Alhuser Ahe.
Die Alhuser Ahe ist ein 22 ha großes Auwaldgebiet zwischen Hassel und Hoya östlich der Weser. In diesem Naturschutzgebiet wächst ein alter Hartholzauenwald. Er wird überwiegend von Stieleichen und Feldahorn eingenommen. In der vielfach üppig entwickelten Krautschicht dominiert der Hohle Lerchensporn, der Ende März/Anfang April in großen Pflanzenteppichen weiß und violett blüht. Auf dem nährstoffreichen, mäßig feuchten Standort kommen zahlreiche weitere Pflanzenarten vor und bieten insbesondere im Frühjahr ein sehr reizvolles Landschaftsbild. Auf nicht gesperrten Wegen kann das Naturschutzgebiet begangen werden.