Im Haupthaus finden heute zahlreiche kulturelle Veranstaltungen sowie Kurse und Vorträge der Volkshochschule statt. Hier befindet sich zudem ein Café-Restaurant. Sehenswert ist der Rosengarten des ehemaligen Herrenhauses.
Beim Mallinckrodtpark handelt sich um einen historischen Park mit altem Baumbestand (Lindenallee, Streuobstwiesen) und weitläufigen Grünflächen, der Spaziergänger und Erholungssuchende zum Verweilen einlädt.
Nachdem die Bewirtschaftung und Pflege der Gartenanlagen einige Jahrzehnte nur sporadisch erfolgte, erwachte 1997 die alte Tradition des Gartenbaus am Mallinckrodthof noch einmal mit einer umfassenden Neugestaltung im Bereich des einstigen Wirtschaftsgartens. Es entstanden ein moderner Rosen- und Bauerngarten. Unmittelbar am barocken Kuhstall sind im Rosengarten zahlreiche Rosensorten und Hochstamm-Rosen angepflanzt worden. Zudem gibt es in dem Park des 5 ha großen Geländes einen Spielplatz für Kinder.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Gastronomie im Mallinckrodthof entnehmen Sie bitte der Homepage www.genusswerkstatt-borchen.de
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Nutzen Sie auf der A33 die Abfahrt 29 Borchen und folgen Sie der Beschilderung Richtung Kirchborchen auf der L755. Dieser folgen für rund 2 km. In Nordborchen auf Höhe der Tankstelle folgen Sie der Beschilderung Mallinckrodthof und biegen Sie links auf Mallinckrodtstraße ein. Der Mallinckrodthof befindet sich auf der linken Seite.
ÖPNV:
Fahren Sie mit den Linien 470, 482, R70 oder R82 bis zur Bushaltestelle Kreuzricke. Gehen Sie nun die Mallinckordtstraße herunter. Nach ca. 200m erreichen Sie den Mallinckrodthof.
Autor:in
Karl Heinz Schäfer
Organisation
Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe