Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Die Mole 4 – damals im Jahr 1911 erbaut als Nordmole mit Leuchtfeuern für den ersten Ausbaus des ehemaligen „Kaiser-Wilhelm-Kanals“. Sie dient als elbseitige Begrenzung zur großen Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttelkoog. Im Laufe der Zeit musste die Mole 4 vermehrt Sturmfluten standhalten, es wurde ein neuer Feuerträger auf ihr errichtet und aufgrund einer Havarie in 2009 mit der „Weser Stahl“ sind noch immer Schäden zu erkennen. Doch damals wie heute weist die Mole 4 mit dem Leuchtfeuer im Molenkopf der Schifffahrt in der Schleuse den Weg.