Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Moorerlebnisse pur vom Barfußpfad bis zu Moorbioskopion und Moortunnel
Verschiedene Stationen stellen die Entstehung und Zusammensetzung des Moores, dessen Tier- und Pflanzenwelt sowie die verschiedenen Nutzungsformen des Goldenstedter Moores dar. Ein Lehrbienenstand informiert über die traditionelle Heideimkerei. Am Ende des Bohlenweges bildet der Barfußpfad den Höhepunkt der Wanderung. Der etwa 900 Meter lange Rundweg im Goldenstedter Moor ermöglicht Ihnen nicht nur auf Informationstafeln Pflanzen und Tiere des Moores kennen zu lernen, sondern auch die Natur hautnah zu erleben. Der Rundweg wurde in Anlehnung an die historischen Bohlenwege gestaltet. Die fünf Hektar große Demonstrationsfläche beim Haus im Moor zeigt vor allem faszinierende Informationen über den Lebensraum Hochmoor.
Gut zu wissen
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Deutsch
Anreise & Parken
Parkplätze sind vorhanden.
Weitere Infos
Das NIZ bietet neben dem Moorlehrpfad noch viele spannende Anlaufpunkte. Moorbahnfahrten, ein Moortunnel in dem man das Moor aus seiner unterirdischen Perspektive betrachten kann oder auch ein Aussichtsturm, der eine fabelhafte Sicht über das Moor gewährt, laden zu einem Besuch ein. Abgerundet wird der Tag mit einem traditionellen Buchweizenpfannkuchen im Haus im Moor.