Das älteste erhaltene Gebäude ist die ehemalige fürstbischöfliche Kornmühle, die 1756 auf dem Grundriss des frühmittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet und zuletzt von den Tuchmachern als Walkemühle genutzt wurde. Zu dem Gebäudekomplex, der sich um einen Mühlenkolk gruppiert, gehören neben der früheren Kornmühle das 1860 ergänzte Hauptfabrikationsgebäude mit Spinnerei und Krempel sowie weitere ältere Mühlengebäude. In der Nachbarschaft auf dem Mühlenort befanden sich ehemals 21 Wohnhäuser Bramscher Tuchmachermeister, von denen einzelne heute noch erhalten sind.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Ansprechpartner:in
Stadtmarketing Bramsche GmbH
Autor:in
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Organisation
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
In der Nähe