Museum Industriekultur Wuppertal

Industrie-/Werksbesichtigung
Wuppertals historisches und kulturelles Industrieerbe | Museum Industriekultur Wuppertal
Wer im Bergischen Land unterwegs ist, sollte sich tiefere Einblicke in das historische und kulturelle Vermächtnis dieser außergewöhnlichen Gegend keinesfalls entgehen lassen. Wuppertals Stellung als Pionierregion der Industrialisierung in Deutschland und Europa verdeutlichen zahlreiche Standorte, die uns bis heute als Museen und Industriedenkmäler erhalten geblieben sind. Unter der Dachmarke „Museum Industriekultur Wuppertal“ wurden mehrere Museen zusammengeführt, die das industriekulturelle Erbe in seiner ganzen sozial-, technik-, wirtschafts- und kulturhistorischen Breite beleuchten. Es ist außerdem Teil des Zentrums für Stadtgeschichte und Industriekultur.


Die Standorte des Museums Industriekultur Wuppertal


Museum für Frühindustrialisierung

Das industrie- und sozialgeschichtliche Museum bringt dir die frühe Entwicklung der Industrie in Wuppertal mit ihren technik-, sozial-, wirtschafts- und mentalitätsgeschichtlichen Facetten auf anschauliche Weise näher. >> Weiter zur Unterseite „Museum für Frühindustrialisierung“


Engels-Haus

Friedrich Engels, der Begründer des Wissenschaftlichen Sozialismus, ist dir ein Begriff? Das Engels-Haus, das ursprünglich das Wohnhaus seines Großvaters war, präsentiert in einer vielfältigen Dauerausstellung Leben und Wirken des berühmten Wuppertaler Sohns und beleuchtet den wirtschaftlichen Aufstieg der Familie in der Frühindustrialisierung. >> Weiter zur Unterseite „Engels-Haus“


Bandwebermuseum

Von klappernden Webstühlen bis hin zu einem modernen Nadelautomaten – überraschende und vielseitige Einblicke in die Geschichte der Bandweberei liefert das Bandwebermuseum im imposanten Gold-Zack-Gebäude in der Elberfelder Nordstadt. >> Weiter zu Unterseite „Bandwebermuseum“


Kalktrichterofen

Als historisches Monument steht der Kalktrichterofen am Eskesberg heute stellvertretend für die wichtige Bedeutung der industriellen Kalkproduktion in Wuppertal. >> Weiter zu Unterseite „Kalktrichterofen“


Manuelskotten

Ein industriegeschichtliches Denkmal der etwas anderen Art erwartet dich am Manuelskotten am Kaltenbach, wo du einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Schleifens erhältst. >> Weiter zu Unterseite „Manuelskotten“

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Engels-Haus:
Montag: geschlossen
Dienstag, Mittwoch: 10 - 18 Uhr
Donnerstag: 10 - 20 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag: 10 - 18 Uhr
Feiertage: 10 - 18 Uhr

Manuelskotten (Öffnungstage 2023):
10.04., 23.04., 14.05., 28./29.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07., 13.08., 27.08., 10.09., 24.09., 08.10., 22.10.

Bandwebermuseum:
Donnerstags: 10:00 bis 17:00 Uhr
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat: 14:00 bis 17:00 Uhr

Der Kalktrichterofen ist nur von Außen zu besichtigen. Ein Betreten des Inneren ist auf Grund von Sicherheitsbedenken zur Zeit leider nicht möglich.


Für aktuelle Informationen besuchen Sie die Website des Museum Industriekultur Wuppertal: www.mi-wuppertal.de

Autor:in

Text: Supertext, übersetzt: Home of Translation GmbH

Organisation

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Text: Supertext, übersetzt: Home of Translation GmbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe