Museum St. Ulrich

Museen/Sammlungen

Gemälde, Skulpturen und Goldschmiedekunst führen im Museum St. Ulrich vom 11. ins 21. Jahrhundert – und bieten spannende Kontraste zwischen mittelalterlichen und zeitgenössischen Auseinandersetzungen der Künstler mit religiösen Motiven. Zu den besonderen Exponaten gehört das Gemälde „Schöne Maria“ von Albrecht Altdorfer.

St. Ulrich zählt stilistisch zu den ältesten Bauwerken der Gotik in Deutschland. Die prächtige Fensterrose in der Westwand, die fantasievoll dekorierten Kapitelle und Schlusssteine sowie die schwerelose Eleganz des Obergeschosses zeigen die Qualität der Durchführung. Freskenreste zeugen von den ursprünglichen Wandgemälden um 1240. Die reiche Ausmalung des Innenraums mit Blattranken und Blumen, Apostelfiguren und biblischen Szenen stammen aus dem Jahr 1571, ergänzt durch bunte Gewölbemalereien des ausgehenden 16. Jahrhunderts im Obergeschoss.

St. Ulrich ist bis 2026 nur zu Sonderausstellungen und -führungen geöffnet

Gut zu wissen

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung

In der Nähe