Naumburger Dom

Aussichtspunkt/-türme
Museen/Sammlungen
Kirchen
Historische Stätten
Denkmäler
Sehenswertes
freies WLAN
Herzlich willkommen in der UNESCO-Welterbestätte Naumburger Dom! Hier erleben Sie die Welt der Uta.
Der Naumburger Dom St. Peter und St. Paul zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der „Straße der Romanik“. Als Meisterwerk menschlicher Schöpferkraft und einzigartiges Zeugnis der mittelalterlichen Kunst und Kultur des 13. Jahrhunderts wurde der Naumburger Dom am 1. Juli 2018 in das Welterbe der UNESCO aufgenommen.

Zeugnisse dieser fast 1000-jährigen Geschichte spiegeln sich in beeindruckender Architektur und Kunst wider: Angefangen bei den romanischen Rundbögen der Krypta zeigt sich die Entwicklung bis hin zur Gotik, die in den leuchtenden Fenstern der beiden Chöre und an den weltweit einzigartigen Lettnern bewundert werden kann. Durch moderne Kunstwerke wie den detailreichen Handläufen Heinrich Apels oder den von Neo Rauch gestalteten Fenstern wird der Bogen bis in die Neuzeit gespannt. Die größte Anziehungskraft übt der Westchor mit dem Lettner und den zwölf Stifterfiguren aus. Überraschend lebendig und in ihrer charakterlichen Ausformung tief bewegend, zeugen sie von der Schaffenskraft eines großen, jedoch unbekannten Künstlers: des Naumburger Meisters. Speziell die Stifterfigur Uta zieht die Menschen seit Jahrhunderten in ihren Bann, gilt sie doch als die „schönste Frau des Mittelalters“. Tiefere Einblicke in ihre Welt verspricht das Domschatzgewölbe, das die sakralen Kostbarkeiten des Doms beherbergt. Geschichten und Legenden ranken sich um die dort ausgestellten Kunstwerke wie den von Lucas Cranach d.Ä. geschaffenen Maria-Magdalena-Altar oder die ausdrucksstarke Naumburger Pietà.

Im malerisch angelegten Domgarten zeigt sich eindrucksvoll das Wechselspiel von Kunst und Natur. Hier gedeihen Pflanzen der Saale-Unstrut-Region, die bereits den Bildhauern als Vorlage für das filigrane Blattwerk an den Kapitellen, Friesen und Schlusssteinen dienten.

In der KinderDomBauhütte können Kinder und Erwachsene die faszinierende Welt einer mittelalterlichen Bauhütte kennenlernen. In Projekten für Schulklassen, Kreativangeboten für Erwachsene und Ferienaktionen schlüpfen die Besucher selbst in die Rolle eines Dombaumeisters und schaffen durch traditionelle Handwerkskunst ganz eigene Domschätze.

360 Grad Panorama-Rundweg
"Spazieren Sie mit Ihren Augen durch die Gartenträume-Parks!
Durch das Projekt "Gartenträume 360 Grad" kann man fast alle der 50 Gartenträume-Parks Sachsen-Anhalts von zu Hause aus im Rundumblick genießen. In einigen Bildern gibt es die ein oder andere Überraschung. Tipp: Ton einschalten und neugierig sein! Das Projekt "Gartenträume 360 Grad" wurde durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Alle Panoramen hier: www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de/360Grad."

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

März–Oktober:
Mo–Fr: 9:00–18:00 Uhr,
So, kirchliche Feiertage (am 1.5. und 3.10.): 9:00-18:00 Uhr, wenn diese Tage nicht auf einen Sonntag fallen

November–Februar:
Mo–Fr: 10:00–16:00 Uhr,
So, feiertags: 12:00–16:00 Uhr

Sonderöffnungszeiten:
24.12.: 9:00–12:00 Uhr
31.12.: 9:00–14:00 Uhr

Preisinformationen

Für Individualbesucher:
(Inkl. Audioguide)
Erwachsener: 7,50 €
Stud., Azubi, ALG II, Schwerb. ab 50 % : 5,50 €
Schüler: 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene und ihre schulpflichtigen Kinder): 19,00 €

Inkl. Öffentlicher Domführung:
Erwachsener: 9,50 €
Inhaber einer Kurkarte zahlen nur 8,50 €
Stud., Azubi, ALG II, Schwerb. ab 50 % : 7,50 €
Inhaber einer Kurkarte zahlen nur 6,50 €
Schüler: 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene und ihre schulpflichtigen Kinder): 23,00 €


Für Gruppen ab 15 Personen in Kombination mit einer gebuchten Führung:
Erwachsener: 6,00 €
Stud., Azubi, ALG II, Schwerb. ab 50 % : 4,00 €
Schüler: 2,50 €
Führungszuschlag ab 50,00 €

Unser Besucherservice berät Sie gern zu unseren zahlreichen, individuell auf Sie zugeschnittenen Führungen.


Jahreskarte Naumburger Dom:
Erwachsener: 25,00 €
Ermäßigt: 17,00 €
Schüler: 10,00 €

Ägidienkapelle:
Erwachsener, Stud., Azubi: 2,00 €
Schüler: 1,00 €

Für die Besichtigung der Ägidienkapelle ist eine Voranmeldung beim Besucherservice erforderlich.

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

  • Wickelraum

  • Barrierefreies WC

  • Barrierefreier Zugang

Zahlungsmöglichkeiten

American Express, Barzahlung, EC-Karte, Mastercard, Visa

Barrierefreiheit

Reisen für Alle
Barrierefreiheit geprüft
teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Anreise & Parken

mit dem PKW
über die A 9, Abfahrt Naumburg;
über die A 4, Abfahrt Apolda

mit der Bahn
per Bahn aus Erfurt, Halle, Jena, Leipzig

mit dem Fahrrad
über den Saaleradweg

Social Media

Ansprechpartner:in

Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Frau Kirsten Reichert
Domplatz 19
06618 Naumburg

Autor:in

Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Neuer Steinweg 1
06618 Naumburg(Saale)

Organisation

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Domplatz 16/17
06618 Naumburg