Eine buddhistische Stupa und ein hinduistischer Tempel verschmelzen je zur Hälfte zu einem neuen Ganzen und symbolisieren das friedliche Zusammenleben der Religionen.
Mit der Herstellung des Pavillons waren 800 Handwerkerfamilien beschäftigt; 450 t nepalesisches Hartholz wurden verarbeitet. Unzählige Schnitzereien und Symbole zeigen Szenen aus der buddhistischen und hinduistischen Lehre und Mythologie.
Eine besondere Attraktion der Anlage ist der äußerst artenreiche, fünf Hektar große Park in einem ehemaligen Steinbruch mit seinen über 6.000 verschiedenen Stauden und Gehölzen. In der größten Himalaya-Pflanzensammlung in Kontinentaleuropa kann man über 1000 Sorten aus dem Sino-Himalaya bewundern. 2012 wurde der Chinagarten neu angelegt.Der Pavillon dient heute als eine internationale Begegnungsstätte und Zentrum der Völkerverständigung.
Farbenprächtige Rhododendrenblüte im Nepal-Himalaya-Park
Rhododendren sind beliebte Pflanzen in den heimischen Gärten. Bereits im Frühjahr bestechen sie durch ihre reichhaltige Blüte und Farbenreichtum. Die Pflanzengattung aus der Familie der Heidekrautgewächse ist eine vergleichsweise große Gattung mit einer Vielzahl von Sortengruppen. Die höchste Artenvielfalt findet sich im Himalaya im nepalesischen Raum, dort nehmen sie flächendeckend viele Gebiete in Beschlag und geben einen malerischen Blick auf die Bergwelt. „Nicht nur im Himalaya blühen gerade die Rhododendron, auch bei uns im Nepal-Himalaya-Park in Wiesent blühen 221 verschiedene Sorten“, meint Parkinitiator Heribert Wirth, der alle Gartenfreunde zu einem Besuch einlädt. Wer sich für Rhododendren interessiert sollte die kommenden Wochen nutzen, um sich Inspirationen zu holen und die Blütezeit der Pflanzen zu genießen. Ebenso zeigen die Frühjahrsblüher ihre gesamte Schönheit und harmonieren mit dem Pavillon, den Brückenobjekten, dem Chinator, dem neuen Koreator und dem bhutanischen Tempel.
Öffnungszeiten 2025:
20. April bis 12.Oktober
Samstag, Sonntag, Montag und an den Feiertagen
Jeweils von 13 bis 18 Uhr,
letzter Einlass 17 Uhr
Detaillierte Infos unter www.nepal-himalaya-pavillon.de
Tipp
Von Wiesent aus erreichen Sie den Tempel nach einer Wanderung von knapp 2 km. Der Besuch des Nepal-Himalaya-Pavillons lässt sich wunderbar mit einer Rundwanderung von insgesamt rund 4,8 km verbinden.
Auskunft / Öffnungszeiten
Tel.: 09482/959686
E-Mail: info@nepal-himalaya-pavillon.de
Internet: www.nepal-himalaya-pavillon.de
Anfahrt: über Autobahn A3, Ausfahrt Wörth - Wiesent, der Beschilderung nach Norden folgen
In der Nähe