- Das Findorffhaus, in dem Sie das Heimatmuseum finden,
- das Schifffahrtsmuseum; eine Flechtscheune und ein altes Rauchhaus,
- das Mitmachmuseum
- und im deutschen Raum einmalig: Das Norddeutsche Vogelmuseum, welches die ganze bunte Vielfalt der nordeuropäischen Vogelwelt zeigt.
Getragen von engagierten Mitbürgern im Förderverein und unterstützt vom Landkreis Osterholz wurde das Museum über die Jahre seitdem ständig erweitert und bietet heute dem Besucher ein spannendes historisches und naturkundliches Erlebnis.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonnten 10:00 bis 18:00 Uhr
Wintersaison (November bis März)
Donnerstag und Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonnten 10:00 bis 17:00 Uhr
Preisinformationen
Kinder: (6-14 Jahre) 3,- €
Gruppen ab 10 Personen: 4,- €
Weitere Preise für Führungen und Veranstaltungen auf Anfrage.
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielecke (Innen)
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Zahlungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Landschaftlich etwas reizvoller ist die Strecke über die Ausfahrt Nr.17 Bremen-Industriehäfen Richtung Worpswede und dann über die Ritterhuder Heerstraße weiter bis Niederende (Ortsschild). Dort links abbiegen in die Straße „An der Hamme“ über Moorhausen nach Osterholz-Scharmbeck. Sie stoßen direkt auf die Bördestraße – dort rechts abbiegen. Nach 600 m liegt die Museumsanlage rechter Hand. Wegstrecke ab Bremen ca. 26 km. Parkplätze vorm Haus.
Anfahrt Fahrrad:
Über das Blockland und das Teufelsmoor ist Osterholz-Scharmbeck gut ans Bremer Fahrradwegenetz angeschlossen. Um die Hamme zu queren, gibt es jedoch nur 4 Brücken: Die erste an der Oslebshauser Landstraße (Route Blockland), die zweite zwischen Niederende und Ritterhude – an einer scharfen Kurve der Landstraße „Niederende“ führt ein Weg in Richtung Hammedeich und über den Flussß – die dritte über die Landstraße bei Moorhausen und schließlich eine vierte im Norden bei Worpswede-Neu Helgoland im Teufelsmoor. Aus Bremen-Nord erreicht man das Vogelmuseum bequem über den ausgeschilderten Wümme-Radweg (blaues W) der Lesum entlang. Bei Ritterhude führt Sie der Radweg „Weites Land“ (WLA) dann direkt zur Museumsanlage. Um das Vogelmuseum und die wunderschöne Umgebung per Rad zu erleben, empfiehlt sich eine Strecke mit dem Zug mit Fahrradabteil zurückzulegen. Der ADFC bietet außerdem mehrere unbeschilderte Routen an, die direkt an der Museumsanlage vorbeiführen (siehe ADFC-Regionalkarte „Bremen und Umgebung“)
Social Media
Autor:in
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
Organisation
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
Lizenz (Stammdaten)
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
In der Nähe