Oppenweher Moor

Naturerlebnispfad

Oppenweher Moor: Hochmoor im Naturpark Dümmer, Lebensraum für seltene Arten und ökologisches Paradies.

Dieser Ort ist Teil der SIEBENECKEN.APP ErlebnisAPP – entdecke mehr auf www.siebenecken.app!

Flora und Fauna im Oppenweher Moor

Das Moor zeichnet sich durch seine für Hochmoore typische Vegetation aus. Im Frühjahr und Sommer blüht hier die Moorheide, und auch seltene Pflanzen wie das Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze, können entdeckt werden. In den feuchten Bereichen des Moores wachsen Torfmoose, die entscheidend zur Entstehung des Moores beitragen.

Das Moor bietet zudem einen Lebensraum für verschiedene Vogelarten, darunter Kraniche, Bekassinen und Braunkehlchen. Auch die Kreuzotter und der Moorfrosch haben hier ihre Heimat. Für Naturbegeisterte ist es ein idealer Ort zur Vogelbeobachtung und für Naturfotografie.

Wanderwege durch das Oppenweher Moor

Es gibt verschiedene Wanderwege, die durch das Oppenweher Moor führen. Die Wege sind gut ausgeschildert und bieten den Besuchern die Möglichkeit, das Moor hautnah zu erleben. Ein Highlight der Wanderung ist der Holzbohlenweg, der direkt durch das Moorgebiet führt und eine ungestörte Sicht auf die beeindruckende Moorlandschaft bietet.

Wanderparkplätze

Parkplatz Summan, Im Moor, 32351 Stemwede
Parkplatz Am Schafstall, 32351 Stemwede

Gut zu wissen

Eignung

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Individualgäste

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Sabine Denker

Organisation

Gemeinde Stemwede

Lizenz (Stammdaten)

Sabine Denker
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe