Bis 1931 befand sich auf dem heutigen Gelände der Kurparkanlage, dem Pochwerkplatz eine Erzverarbeitungsanlage, ein sogenanntes Pochwerk. Die Besonderheit des Parks ist ein großes Wasserrad, einem funktionsfähigen Nachbau eines Kunstrades. Es ist ein traditionelles Symbol für die Nutzung von Wasserkraft im historischen Bergbau in der Harzregion.
Vom 16. Bis zum 19. Jahrhundert wurde das sogenannte Oberharzer Wasserregal geschaffen. Das System diente zur Umleitung und Speicherung von Wasser, welches die Wasserräder in den Oberharzer Bergwerken antrieb.
Aufgrund seiner historischen Bedeutung wurde das Oberharzer Wasserregal im Jahre 2010 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Gut zu wissen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
Barrierefreier Zugang
Autor:in
Hahnenklee Tourismus GmbH
Organisation
Hahnenklee Tourismus GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Hahnenklee Tourismus GmbH
In der Nähe