Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Das Rathaus steht am Marktplatz. Es wurde 1927 gebaut.
Das Rathaus steht am Marktplatz. Es wurde 1927 gebaut. Ursprünglich war vorgesehen, das Rathaus auf der Thalenweide zu errichten, aber diese Pläne hatten sich zerschlagen. Am hinteren Gebäudeteil des Rathauses befindet sich ein Glasmosaik des Künstlers Schmidt-Westerstede mit dem Titel „Fisch-Hummer-Krabbe“. Dieses Mosaik hat 1964–1988 in einem Fischmehl-Großhandel gehangen, wurde dann aber abgebaut und sorgfältig aufbewahrt, als das Unternehmen geschlossen wurde. Zusammen mit dem Brunnen vor dem Mosaik, der in Bronze Westerstede in den Jahren 1815, 1840 und 2006 zeigt, wurde das Mosaik im Jahre 2007 hier wieder im Rahmen des Rathausausbaus neu angebracht. Schmidt-Westerstede war ein Künstler der Region, der viele Kunstwerke an öffentlichen Bauten ausgeführt hatte. Während des Rundgangs sieht man ein weiteres Mosaik am Amtsgericht Westerstede in der Wilhelm-Geiler Straße.