Dem ist nicht so. Vermutlich geschah die Fertigstellung erst 1817. Jedenfalls steckte das Projekt im Frühjahr 1816 noch in den Planungen. In drastischer Weise schilderten die Stadtoberen den Zustand ihres heruntergekommenen Rathauses mit dem Ziel, schnellstmöglich eine staatliche Genehmigung für den Neubau zu erwirken. Von einfallenden Gebäudeteilen und einstürzendem Dach war die Rede. Als Extravaganz wünschte man sich ein Türmchen für die Glocke der Rathausuhr von 1639. Als Stadt verfügte Münder über die niedrige Gerichtsbarkeit. Der Pranger als äußeres Zeichen dafür stand ungefähr dort, wo sich gegenwärtig der Söltjerbrunnen befindet.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag zusätzlich 13.30 Uhr - 17.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.
Autor:in
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)
Organisation
Weserbergland Tourismus e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe