Die Samtgemeinde Tarmstedt mit rund 11.000 Bewohnern besteht seit 1974 und ist eine von dreizehn Kommunen des Landkreises Rotenburg (Wümme). Sie liegt im Nord-Westen des Landkreises, am Rande der Geest, angrenzend an den Nachbarkreis Osterholz und gehört zum Einzugsgebiet von Bremen.
Hier trifft sich der Norden!
In der Samtgemeinde Tarmstedt findet sich eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten wie die Seingräber in Steinfeld oder die historische Kirche in Kirchtimke. Ein besonderes Highlight für die gesamte Region ist die jährlich am zweiten Juli-Wochenende stattfindende Tarmstedter Ausstellung. Unter dem Motto „Der Norden trifft sich in Tarmstedt“ findet Niedersachsens größte Landwirtschaftsmesse mit über 100.000 Besuchern statt, die sich u.a. um die Themen Landwirtschaft, Gartentechnik, Haushalt, Freizeit, Auto- und Tierschau dreht.
Die acht Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Tarmstedt
Das Rathaus der Samtgemeinde Tarmstedt unterstützt und verwaltet acht Mitgliedsgemeinden mit insgesamt 13 Ortschaften, deren Hauptort die Gemeinde Tarmstedt mit etwa 3.900 Einwohnern ist. Zu den acht Mitgliedsgemeinden zählen Breddorf, Bülstedt, Hepstedt, Kirchtimke, Tarmstedt, Vorwerl, Westertimke und Wilstedt.
Aufgaben und Service der Samtgemeinde Tarmstedt
Von vielen wichtigen Aufgaben der Samtgemeinde ist die Schulträgerschaft zu nennen. Neben den Grundschulen in Tarmstedt und Wilstedt gibt es die "Kooperative Gesamtschule" mit gymnasialer Oberstufe. Diese hat in Niedersachsen im ländlichen Raum wegen ihrer Durchlässigkeit zwischen den Schulzweigen Hauptschule, Realschule und Gymnasium und wegen ihres hohen Anteils an integriertem Unterricht Modellcharakter. Eine Volkshochschule ergänzt das Bildungsangebot.
Sollten Sie Fragen z. B. zu Baugrundstücken haben, einen neuen Personalausweis benötigen, möchten Sie heiraten oder müssen Sie sich ummelden, dann vereinbaren Sie einen Termin im Rathaus Tarmstedt. Was Sie wo erledigen können, welche Unterlagen Sie benötigen und weitere wichtige Informationen zur Samtgemeinde Tarmstedt finden Sie auf www.tarmstedt.de.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Mittwochs ist das Rathaus geschlossen. Termine erfolgen dann nur nach vorheriger Absprache mit den Mitarbeitern der einzelnen Abteilungen.
Preisinformationen
Eignung
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielecke (Innen)
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Mit dem PKW:
Den Ort Tarmstedt erreichen Sie von Bremen oder Hannover kommend über die A 27 (Abfahrt Langwedel) und folgen der Ausschilderung Richtung Zeven, auf der L133 bis Tarmstedt.
Aus Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Elsdorf) und folgen der Ausschilderung Richtung Zeven. Von Zeven fahren Sie in Richtung Bremen auf der L133 bis Tarmstedt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreiche Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die in die Samtgemeinde Tarmstedt führen (Busbahnhof Tarmstedt) und auch in die weiteren Orte wie z. B. Hepstedt. Allerdings bieten diese keine Möglichkeit ein Fahrrad mitzunehmen! Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Weitere Infos
Jan, Anna und Trina, so heißen die drei "Plattsnackers" aus Bronze, die vor dem Tarmstedter Rathaus stehen. Der Künstler Claus Homberg hat sie Mitte der 80er Jahre für den Vorplatz des damals neuen Rathauses geschaffen. Durch einen Aufruf in einer örtlichen Zeitung im Jahr 1985, bekamen die drei ihre Namen.
Weitere Infos touristischen Fragen erhalten Sie hier:
Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V.
Hepstedter Straße 9
27412 Tarmstedt
Tel. +49 4283 / 8937919
tourisinfo@tarmstedt.de
www.tarmstedt.de
Ansprechpartner:in
Rathaus Samtgemeinde Tarmstedt
Autor:in
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
In der Nähe