Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Bestaunen Sie das 3,9 Meter hohe und acht Tonnen schwere Schaufelrad in Lauenburgs Altstadt. Es ist eines von zwei Rädern des Heckradmotorschleppers SLAPY. Das Schiff gehörte der tschechoslowakischen Elbe-Oder-Schifffahrt und befuhr die Elbstrecken zwischen Hamburg und Decin. 1989 wurde es in Hamburg abgewrackt. Bei einer Leistung der Hauptmaschine von circa 550 PS konnten in der Regel zwei bis drei beladene Frachtkähne stromaufwärts gezogen werden. Der Einsatz von Schaufelrädern ist eng verbunden mit der Einführung der Dampfmaschine zum Antrieb von Schiffen Anfang des 19. Jahrhunderts.